Wir haben im vierten Kapitel ein paar Dingeüber die Muskeln und Nerven gelernt und dazu Übungen kennengelernt, die deren Zusammenspiel verbessern werden. Aber wir können auch ganz bewusst unsere Muskeln zu guter Feinarbeit bringen. Die Nervenimpulse die die Muskeln anspannen lassen, sind elektrischer Natur und mit spezellem Gerät sichtbar. Wir sehen das sehr gut im Bild. Von oben nach unten sieht man im Bild die Zunahme der Nervenimpulse:
Wir nutzen die Erkenntnisse für unseren Anschlag beim Schießen.
Für Gewehrschützen/innen wie für den Pistolenschützen/innen gilt: Die feinste Kontrolle und Ruhe habe ich nur dann in der Muskulatur wenn ich in Richtung Entspannung arbeite.
Beim Gewehr bedeutet es, Mache dich groß, trage das Gewicht des Gewehrs, atme ein, stehe gerade. Das ist angespannt.
Nun kommt die Phase der Muskelentspannung: langsam ausatmen, der Oberkörper sinkt in sich zusammen, das Gewehr wird schwer und sinkt ins Ziel. Alle Muskeln sind in Richtung Entspannung unterwegs. Nur der Zeigefinger nicht - Schuss.
Wenn wir die Zielphase zu lange machen, im Ziel herumeiern müssen einige Muskeln wieder in den Aktivmodus: Mehr Amplidute, mehr Impulse = zunehmende Unruhe. Absetzen!
Bei der Pistole ist der Weg etwas anders. Um den Entspannungseffekt zu haben zielen wir mit kräftigem Einatmen einen Meter über die Scheibe und sinken flott, mit halbem Ausatmen ins obere Weisse der Scheibe. Nun nochmals etwas Einatmen ohne Armbewegung und nun gaaaaanz langsames Sinkenlassen in den Halteraum. Zugleich arbeitet wieder nur der Zeigefinger und baut den nötigen Druck auf, sodass im Halteraum angekommen auch gleich der Schuss bricht. Mit steigender Trainingserfahrung wird das Absinken in den Halteraum immer langsamer und stoppt zum Schuss.
Dieses Gefühl für die Muskulatur könnt ihr wunderbar im Trockentraining aufbauen. Besser sogar als am Schießstand! Schließt dabei eure Augen und fühlt in euch hinein. Ihr werdet nun schnell verstehen, warum ein Schuss von unten nach oben nie besonders gut ist. Oder warum ihr bisher nie ein sehr gutes Ergebnis erreicht habt.
Alle, nicht extra gekennzeichnete Texte und Fotos sind Produkte unseres Vereins. Als Quellen dienen u.a. Wikipedia, Pschyrembel, div. Seminare der Schützenverbände, Workshops und eigene Erfahrungen. Darauf verlinken sehen wir gerne. Kopieren und zu eigen machen dagegen nicht.